Biermann/Schollmeyer/Gauer/Övermann

Am 14.11.24 laden wir Sie zu einer besonderen Jazz Session ein, die eine fesselnde Mischung aus Meisterwerken der Jazzgeschichte bietet. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das die Einflüsse großer Jazzkomponisten und ihre einzigartigen Stile präsentiert. Erleben Sie die erratischen Melodien von Charlie Parker, dem Pionier des Bebop, der mit seinem innovativen Spiel die […]

Big Band I der Universität Münster

Am 21.11.24 lädt die Uni-Big Band I aus Münster zu einem mitreißenden Konzert in die Altstadtschmiede. Diese talentierte Big Band ist als Bestandteil des „studium generale“ der Treffpunkt für jazzbegeisterte Studierende aller Fakultäten und verspricht einen Abend voll spannender Big Band Musik. Unter der künstlerischen Leitung von Ansgar Elsner, einem renommierten Jazz-Saxophonisten und Musikdozenten, hat sich das […]

Abschlusskonzert Jazz Workshop „ALL THAT JAZZ“

Am 28.11.24 um 20 Uhr laden wir Sie herzlich zum Abschlusskonzert des Jazzworkshops „ALL THAT JAZZ“ in der stimmungsvollen Atmosphäre der Altstadtschmiede ein. Erleben Sie ein einzigartiges Konzert, das die kreativen Ergebnisse eines intensiven Wochenendes voll musikalischer Improvisation präsentiert. Der Workshop, der am 23. und 24. November 2024 in der Musikschule Recklinghausen stattfindet, bietet Musikbegeisterten die Möglichkeit, […]

Schmiede Syndikat – Weihnachtssession/Jahresausklang

Nach einer längeren Pause treffen sich hier langjährige Mitglieder der Jazzinitiative Recklinghausen mit befreundeten Musiker*innen zum Ausklang des Jahres und zu einer jazzigen Weihnachtsfeier. Alle kennen sich und freuen sich auf das Wiedersehen auf der Bühne der Altstadtschmiede. Auf dem Programm stehen neben ausgesuchten Songs zum Advent auch diverse Jazzklassiker, die einen stimmungsvollen Abend garantieren. […]

„Erd-Quintett“

Die Band um den Saxophonisten Michael Erdmenger und den Pianisten Martin Theurer besteht seit vielen Jahren und ist in immer leicht veränderter Besetzung eine sichere Bank für virtuosen und eingängigen Jazz. Das Repertoire der Band besteht aus bekannten Titeln der Bebop- und Hardbop-Ära. In klassischer Besetzung mit Tenorsaxophon und Trompete an der Bläserfront werden Titel […]

THE IT IN YOU

„Eigensinn war schon immer unser Ding“ – auf diese knappe Formel lässt sich die Musik von THE IT IN YOU reduzieren. Drei Komponisten, sechs Musiker und eine gemeinsame musikalische Geschichte von über vier Jahrzehnten haben geprägt, was jetzt wieder live präsentiert wird: Die Musik von THE IT IN YOU. Was sind schon 25 Jahre? Ungefähr […]

 Simon Kuhn Quartett – Modern Jazz/Crossover

Das Simon Kuhn Quartett vereint Einflüsse von Post Bop und Modern Jazz bis Neo-Klassik. Dabei bietet die Besetzung mit Geige, Gitarre, Bass und Schlagzeug vielfältige Klangfarben, um die Kompositionen der Bandmitglieder sowohl kantig als auch sphärisch in Szene zu setzen. Die Klangmöglichkeiten werden dabei von Swing über Groove-Passagen bis zu Duett-Konstellationen voll ausgeschöpft. Zusätzlich werden […]

Einsteiger-Session mit Harald Schollmeyer

Mitmachen, zusammen Jazz-Standards spielen und Improvisation ausprobieren: darum geht es in der Jazz-Session für Einsteiger, veranstaltet von der Jazzinitiative Recklinghausen (www.jazzini-recklinghausen.de). Nächster Termin: Donnerstag, 6. März 2025, 20:30 Uhr – open end, Altstadtschmiede Recklinghausen, Kellerstr. 10 (www.altstadtschmiede.de). Die Session ist öffentlich. Jeder ist eingeladen, auch nur zum Zuhören vorbeizukommen und/oder Zuhörer mitzubringen. Wenn ihr kennenlernen und üben […]

Groove m.b.H.

Big Band Sound aus Dortmund! Nach dem begeisternden Konzert der „Groove m.b.H.“ im Dezember 2023 vor vollem Haus kommt die Big Band der TU Dortmund ein weiteres Mal nach Recklinghausen in die Altstadtschmiede. In klassischer Besetzung mit ihrer Sängerin Clara Hütterott präsentiert sie ein kontrastreiches, anspruchsvolles Programm mit modernen Arrangements u.a. von Robert Curnow, Matt […]

Remembering Stefan Werni

Am 10.04.25 möchten wir an unseren lieben Freund und Musikerkollegen Stefan Werni erinnern, der am 27. Juni 2024 völlig unerwartet verstarb. Stefans Fähigkeiten auf dem Kontrabass und E-Bass, seine Kompositionen sowie seine Improvisationen standen weit über Recklinghausen hinaus für Musikalität, Kreativität und Menschlichkeit. Als empathischer und kommunikativer Bassist bereicherte er das Leben und Musizieren der […]

Ansgar Specht 4tet

Ansgar Specht (Guitar), schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzszene fest positioniert. Der Jazzgitarrist, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein gern gesehener (und gehörter) Gast in den Jazzclubs ist. Nach einem Privatstudium bei Philippe Caillat, der Ihn hörbar beeinflusst hat, zog er sein Ding konsequent […]

Tribute to Buddy Rich und Terry Gibbs

Blechwerk, die Big-Band aus Herne unter Leitung von Tim Schumann und Harald Schollmeyer, kommt im Juni mit einem Tribute-Programm mit Musik zweier Weltklasse-Drummer in die Altstadtschmiede. Buddy Rich als eigensinniger aber genialer Drummer prägte mit der explosiven Energie seiner Band die Ära der 1960er/70er Jahre genauso wie der Vibraphonist Terry Gibbs, der in seinen Dream […]

The Motherfunkers – Funk-Jazz

The Motherfunkers sind eine fünfköpfige Jazz-Funk Band aus Gelsenkirchen. Gemeinsam zelebrieren sie auf der Bühne ihre Leidenschaft für treibende und swingende Grooves. Sängerin Johanna Radtke verleiht der Musik, welche aus Eigenkompositionen und neuinterpretierten Coversongs besteht, durch ihre verspielte Stimme eine dichte und sinnliche Atmosphäre! Ihre fünf Kompagnons unterstützen sie dabei an Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Trompete und […]

Hommage an Glen Buschmann

Rainer Glen Buschmann (1928–1995) war weit über Dortmund hinaus bekannt als engagierter Jazzpädagoge und vielseitiger Vollblutmusikant mit enormer Bühnenpräsenz. Als einer der ersten Musikschulleiter Deutschlands holte er Jazzmusiker als Lehrkräfte nach Dortmund. Er war Mitinitiator des Landesjugendjazzorchesters NRW und des Wettbewerbs „Jugend jazzt“ und rief damit Institutionen ins Leben, die angehenden Jazzprofis bis heute als Sprungbrett dienen. […]